Zwischendurch tauchte Clara im Publikum bei ihren Eltern und Leon auf. „Ist es gut?“ fragte sie fast ein wenig zweifelnd.
„Du bist der Hammer!“, bestätigte ihr Martin während Livia sie in den Arm nahm und ihr etwas ganz Geheimes zuflüsterte.
„Der Applaus ist längst vorbei…“, Claras Einsatz kam perfekt! Auch bei diesem Titel wurde sie von ihrem Musiklehrer am Piano begleitet. Aber auch Schlagzeug und Bass waren bei „Wie schön Du bist“ gefragt. Mike der Drummer, gab ihr mehrfach Zeichen, wie gut sie das macht.
Der Applaus war mindestens genauso laut und lang wie bei dem von Lea abgekupferten Titel, den Clara bereits gesungen hatte. Die Planung sah vor, dass die Gruppe auch ein paar Zugaben bereithielt. Und als allerletzten Titel davon spielten sie „Shake it off“. Eigentlich ein Titel von Taylor Swift. Aber man hatte ein Duett daraus gemacht, so dass neben Lydia auch noch einmal Clara auftreten durfte.
Herr Hertel, Musiklehrer und Initiator dieses Konzertes, übernahm danach das Mikro und bedankte sich bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement und dem Publikum fürs Kommen und den gespendeten Applaus. „Wir,“ begann er wieder nach einer kurzen Pause in seiner Ansprache, „haben noch eine kleine Überraschung für Sie alle vorbereitet.“ Er schaute sich um. Mike gab ihm ein Zeichen, dass alles bereit ist. „Wir,“ wiederholte er sich, „das sind unser Drummer Mike, unsere Frontsängerin Lydia und unser mit Abstand jüngstes Bandmitglied Clara! Die drei haben mich davon überzeugt, ihnen die Bühne jetzt für einen kleinen „Wettbewerb“ zu überlassen. Viel Spaß mit Clara und Lydia!“
Lydia eröffnete diesen kleinen Wettstreit mit Blinding Lights, im Original von The Weeknd, und setzte damit ein Ausrufezeichen.
Mit dem Charme einer selbstbewussten fast Zehnjährigen, hatte Clara zusammen mit Herrn Hertel sich ein Medley überlegt, mit dem sie die älteren Generationen „fangen“ wollte. Mit „Lampenfieber“ löste sie Lydia nach deren erstem Solobeitrag ab. Maßgeschneidert wie für sie gemacht, denn auch die kleine Andersson war bei ihren Sachen wählerisch und Schminken zu einer ihrer Lieblingsbeschäftigungen geworden. Und echtes Lampenfieber kannte sie aus dem Auftritt in Schweden und auch heute nur allzu gut. Der zweite Teil des Medleys war „Ich will Alles!“ Ebenso im Original von Gitte Haenning. Olivia und Martin waren sich sicher: Clara will alles! Und bei ihrem Ehrgeiz wird sie das auch bekommen! Die Textzeile: „Ich lern spanisch und Bridge“ wurde von Clara kurzerhand umgetextet in „Ich lerne schwedisch und Rap, spiele Schach und Klavier, ich kämpf, gewinn und verlier, ich geb nicht auf ich will alles…“
Clara
Ein nicht alltägliches Leben - Teil 7
23 10-16 Minuten 0 Kommentare

Clara
„Ein nicht alltägliches Leben“ ist die vierte Staffel der Geschichten um die Pilotin Olivia Andersson. Sie hat ihren Beginn in der Zeit nach Corona. Aufbauend auf Eine nicht alltägliche Beziehung, den zweiten Band mit Eine nicht alltägliche Ehe und Eine nicht alltägliche Familie.
Zugriffe gesamt: 3328
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.