Der „harte Kern“ um Clara, Mike, Lydia und Herrn Hertel beschloss, dieses Geld in ein Schlagzeug und einen vierstimmigen Synthesizer zu investieren. Und Clara konnte ihrem Papa, „das ist doch mein Piano“, noch ein Klavier aus den Rippen leiern, wie man so schön sagt. Martin wollte nicht mehr auf das Möbelstück und die Klänge davon, wenn Clara spielte, im Wohnbereich der Villa verzichten und spendierte der Gruppe für den Übungsraum auch noch ein Klavier.
Clara und ihre Musikfreunde, sie nannten sich „ny“, bedankten sich bei der Gassner GmbH und damit insbesondere bei Claras Daddy mit einem Konzert an einem Freitagnachmittag. „ny“ ist schwedisch und bedeutet „neu“! Und dass es nichts mit New York zu tun hat. „Denn das schreibt man ja auch in der Abkürzung groß!“, erklärte Clara dem vermeintlichen Reporter der Schülerzeitung ihrer Schule. Dass der Reporter zwar ein Journalist war, ist richtig, aber nicht von der Schülerzeitung, sondern eines regionalen Blattes. Patricia hatte das eingefädelt. „Presse schadet nie …!“, betonte sie gegenüber dem Grüppchen, welches um sie herumstand.
Viele hatten mitgeholfen und stellten Stühle und Bierbänke wie zu einer Mitarbeiterversammlung auf. Es gab sogar eine Bühne, die ein paar Mitarbeiter in ihrer Freizeit konstruiert hatten. Die Traversen, an denen die Lautsprecher und Scheinwerfer montiert werden, hatte dann Martin noch spendiert. „Wenn dann schon richtig professionell!“, war seine Meinung zu dem Bühnenaufbau. Martin kontaktierte seinen Bekannten des Rundfunksenders und bat ihn, die Gruppe beratend zu unterstützen. „Ihr könnt ausgeben, was ihr wollt;“ war die Aussage des Firmenchefs den Bandmitgliedern gegenüber. „Aber ihr müsst Belege, sprich Rechnungen, bringen.“ So wurden dann auch noch diverse Scheinwerfer und eine Drahtlosmikrofonanlage angeschafft.
Der Morgen danach und ein OpenAir
Ein nicht alltägliches Leben - Teil 14
5 7-12 Minuten 0 Kommentare
Der Morgen danach und ein OpenAir
„Ein nicht alltägliches Leben“ ist die vierte Staffel der Geschichten um die Pilotin Olivia Andersson. Sie hat ihren Beginn in der Zeit nach Corona. Aufbauend auf Eine nicht alltägliche Beziehung, den zweiten Band mit Eine nicht alltägliche Ehe und Eine nicht alltägliche Familie.
Zugriffe gesamt: 371
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.