„Du hast meinen Mann verführt…!“

Eine nicht alltägliche Familie - Teil 49

18 10-16 Minuten 0 Kommentare
„Du hast meinen Mann verführt…!“

„Du hast meinen Mann verführt…!“

Grauhaariger

"Eine nicht alltägliche Familie“ ist die dritte Staffel der Geschichten um die Pilotin Olivia Andersson. Aufbauend auf „Eine nicht alltägliche Beziehung“ und "Eine nicht alltägliche Ehe".

In der dort übernommenen, ehemaligen Konkurrenzfirma gab es in allen Bereichen einiges „aufzuräumen“. Vordringlich hatte man die Produktion von Baugruppen dort an die Anforderungen der modernen Gassner-Aufbereitungsanlagen angepasst, so dass der hiesige Standort entlastet werden konnte. Die zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die vor Monaten freiwillig als Aushilfe zur Gassner GmbH gewechselt waren, konnten in Österreich jetzt als höher bezahlte Führungskräfte fungieren. Wer das Know-How hat…
Der damals von Patricia so hart erkämpfte Türkei-Auftrag konnte Mitte September abgeschlossen werden. Jetzt waren die beiden Produktionsstandorte in der Lage Patricias Projekt in Brasilien sowie die Hilfsprojekte in Afrika mit ausreichend Material zu beliefern. Als Folge davon zog Frau Baumüller noch mehr Personal aus der hiesigen Fabrik ab, um die Anlagen vor Ort in Südamerika schneller montieren zu können.
Drei Wochen arbeiten, eine Woche inklusive Hin- und Rückflug zuhause. Jahresende wäre Deadline. „Ihr seid Weihnachten alle zuhause, wenn die Anlagen laufen.“ Das war die mittlerweile von manchen gefürchtete Parole der Projektleiterin. „Und wenn nicht, könnt ihr hier in Brasilien mit mir „Last Christmas“ singen.“
In den anstehenden Herbstferien würde nur frei bekommen, wer mindestens ein schulpflichtiges Kind hat. Patricia war trotzdem bei den Arbeiterinnen und Arbeitern sehr beliebt. Apropos Herbstferien. Martin und Olivia werden diese mit den Kindern in der Schweiz verbringen. Es gab eine Einladung der beiden Schweizerinnen Jeanine und Caro (Ihr erinnert euch?).
Diese eine Woche würde Pat in Deutschland als Martins Vertretung in der Geschäftsführung verbringen. Momentan war Patricias Mann Nils mehr in Südamerika bei seiner Frau als zuhause in Deutschland. Es kam schon mehrfach zur Sprache, dass die beiden seit Kos und erst recht seit Patricias Beförderung in die Geschäftsleitung völlig abgefahren aufeinander sind. „Mehr als zwei Wochen Trennung geht einfach nicht!“ Da waren sie sich einig. Nils Arbeitgeber spielt mit und er kann öfter mal eine oder zwei Wochen unbezahlt fehlen.
„Ein Latino spielt bisher nur in unseren Köpfen mit!“, antwortete Patricia auf Olivias Frage, ob sie denn auch schon mal einen Einheimischen im Bett hatte. „Aber Euch hoffentlich bald wieder…?“

Klicke auf das Herz, wenn
Dir die Geschichte gefällt
Zugriffe gesamt: 4137

Weitere Geschichten aus dem Zyklus:

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.

Gedichte auf den Leib geschrieben