Eine flüchtige Beziehung

32 6-10 Minuten 0 Kommentare
Eine flüchtige Beziehung

Eine flüchtige Beziehung

Yupag Chinasky

Ein junger Mann sitzt allein in einem Abteil erster Klasse eines Zuges, der nicht zu schnell und nicht zu langsam durch eine idyllische Landschaft fährt. Es ist ein Eilzug, der aber wenig Eile hat, kein Bummelzug, der an jeder Milchkanne hält. Es gibt nur wenige Bahnhöfe, an denen er hält. Ein Zug mit separaten Abteilen und mit plüschgepolsterten Sitzen in der ersten Klasse. In der zweiten Klasse waren die Polster aus Plastik und in der dritten aus Holz. Die erste Klasse war teuer, vergleichsweise sehr teuer und deshalb meistens leer. Aber die Mutter des jungen Mannes wollte, dass seine erste Heimreise möglichst angenehm verlaufen sollte und hatte ihm dafür extra Geld geschickt. Dieser Umstand, die erste Klasse, ist nicht unwichtig für diese Geschichte. Dass die Lokomotive tatsächlich noch eine echte Dampflok war, damals etwas ganz Normales, ist dagegen von geringerer Bedeutung. Es ist ein Samstag im Hochsommer, später Nachmittag und es ist sehr heiß.
Der junge Mann ist Student und auf der Fahrt von seiner Universitätsstadt nach Hause in eine Kleinstadt zu seiner Familie. Er freut sich auf die Ferien, auf das gute Essen seiner Mutter, die vertraute Umgebung, die Freunde. Es war sein erstes Semester und er war noch nie so lange von zu Hause weg gewesen. Er hat wegen der Hitze sein Jackett ausgezogen und die Krawatte abgenommen, die man damals noch bei feierlichen Anlässen, wie der Abschlussfeier eines Semesters, trug. Am liebsten würde er auch noch die Schuhe ausziehen, sie sind neu und drücken, und die Beine auf die Bank legen, aber das tut man nicht, nicht in der Öffentlichkeit, selbst wenn man ganz allein in einem Abteil ist.  Er döst vor sich hin, dann öffnet er das Fenster, aber die eindringende Luft ist auch warm und bringt keinerlei Kühlung, nur der Ruß der Lokomotive dringt in das Abteil. Er schließt es rasch wieder, versucht zu lesen, die Landschaft zu betrachten, die trockenen Wiesen, die ausgedörrten Felder, die spärlichen Wälder.

Klicke auf das Herz, wenn
Dir die Geschichte gefällt
Zugriffe gesamt: 6493

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.

Gedichte auf den Leib geschrieben