Xavers alte Tage

11 9-14 Minuten 0 Kommentare
Xavers alte Tage

Xavers alte Tage

Andreas

„Guten Morgen, ich bin die Bärbel. Die Grete hat doch gesagt, dass ich heute hier oben anfange?“
Xaver erwiderte zögerlich ihren Händedruck. Seinem eigenbrötlerischen Wesen entsprechend, antwortete er seht wortkarg: „Xaver…ja, meine Schwester hat sie angekündigt. Kommen’s rein!“

Ihren kleinen Koffer durfte Bärbel selbst ins Haus tragen. Wenigstens hielt Xaver ihr die Tür auf.
Die junge Frau übersah die Unordnung, die schon ziemlich chaotisch anmutete. Grete hatte sie vorgewarnt, was den Haushalt ihres Bruders anbelangte. Xaver führte sie in ihr Zimmer, das recht spartanisch eingerichtet war. Nachdem Bärbel ihre Sachen verstaut hatte, fragte sie den alten Bauern nach seinem Tagesablauf. Er verlief stets gleich: morgens ging Xaver in die Ställe, meist gegen fünf Uhr. Später sah er nach den Kühen, die jetzt wieder auf der Weide grasten. Gegen 9 Uhr gab es ein zweites Frühstück und punkt 12 das Mittagessen. Abendbrot nahm der Xaver um 18 Uhr zu sich, danach noch ein Glas Rotwein und ab und zu einen Enzian. Bärbel kannte solche Gewohnheiten. Als junges Mädchen hatte sie mehrere Wochen auf einem Bauernhof ausgeholfen. Sie kannte sich aus.

Xaver war überrascht, auf welch geräuschlose Weise Bärbel Ordnung schaffte. Die immer lächelnde Frau störte ihn überhaupt nicht. Nach zwei Wochen konnte er sich ein Leben ohne ihre Hilfe schon nicht mehr vorstellen. Dazu kam, dass die junge Frau einer längst verloren geglaubten Leidenschaft, zu neuem Leben verhalf. Xaver war ja nicht immer solch ein Einsiedler gewesen. In jüngeren Jahren galt er als wildester Kerl im ganzen Tal. Kaum ein Dirndl war vor ihm sicher, wenn es auf die Dorffeste ging. Auf der Kirchweih tanzte er eng umschlungen mit der Vroni, landete später mit ihr im Heu. Bärbels Auftauchen brachte diese Bilder zurück. Xaver nahm die junge Frau nun erst richtig wahr. Immer öfter zog es ihn in die Küche, wo er ihr beim Kochen zusah. Xaver sah genau hin, wenn sich Bärbel bücken musste, um etwa eine heruntergefallene Kartoffel aufzuheben. Der alte Herr spürte ein Feuer, das eigentlich verloschen sein musste. Bärbels anziehende Hüftregion machte es möglich.

Klicke auf das Herz, wenn
Dir die Geschichte gefällt
Zugriffe gesamt: 9820

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.

Gedichte auf den Leib geschrieben