Zeltfest

4 3-6 Minuten 0 Kommentare
Zeltfest

Zeltfest

Britta Zeiler

Vor einigen Tagen saß ich auf unserem Balkon in der Sonne und ließ in Gedanken an den letzten Sommer den Blick schweifen. Da bemerkte ich den zusammengeklappten Campingstuhl, mit blau-weiß gestreiftem Stoff überzogen, der sorglos in der Ecke lehnte. Was gäbe es Langweiligeres als einen halbverrosteten Sessel, wenn mir nicht plötzlich wieder gekommen wäre, wem ich dieses unhandliche Urlaubssouvenier zu verdanken hatte. Einem Mann um die 40, mit dunklem Wuschelkopf und Schnurrbart. Er nuckelte unentwegt an einer Zigarette im Mundwinkel, zeigte dabei seine Zähne und grinste. Ein witziger Clown, hatte ich gleich beim ersten Blick gedacht. Und richtig: er sollte uns noch unterhalten.An seiner Seite hatte er eine unauffällige, schweigsame Begleiterin. Gemeinsam gaben sie ein etwas komisches Bild: Seine Hautfarbe und seine dunklen, sinnlichen Augen deuteten auf arabische Herkunft; da war Feuer im Blut! Sie, vielleicht etwas jünger, mit strähnig blondem Haar und von der Sonne gerötet, erinnerte, (zugegeben wenig schmeichelhaft) hingegen eher an eine lahme, nordische Vogelscheuche. Ein ideales Paar.
Wir verbrachten einige Tage am selben spanischen Campingplatz, hatten unsere Zelte vis-à-vis aufgeschlagen. Wir lebten einträchtig nebeneinander und genossen die Ruhe, nachdem sich der Levante gelegt hatte. Wir verständigten uns mehr oder weniger nur mit Gesten, da er kein Englisch, ich nur mehr dürftig Französisch sprach. Es gab auch wirklich nicht so viel zu besprechen. Alles war sehr einfach. Man kennt das ja. Der Campingplatzalltag verbindet: Früh sieht man sich im Pyjama aus dem Zelt krabbeln, mit zerdrückten Haaren und verschwollenen Augen, grüßt verstohlen. Trabt hintereinander, in etwas Abstand, Richtung Toilette. "Schönes Wetter heut, nicht wahr?" "Ja, wunderbar!" "Na, das ist wieder 'ne Schlange. Das tu' ich mir jetzt nicht an!" "Bis gleich!" Landsleute trifft man auch überall. Es amüsierte mich jedesmal, dem Wuschelkopf zuzuschauen. Zum Beispiel mittags, wenn alles in den Schatten oder ins Wasser flüchtete, er aber gewichtig, mit großen Schritten, den Platz vor seinem Zwei-Mann-Zelt abmaß, gleichsam sein Revier abschritt.

Klicke auf das Herz, wenn
Dir die Geschichte gefällt
Zugriffe gesamt: 6037

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.

Gedichte auf den Leib geschrieben