Sehen

Auch die Kunst ist aus der Angst entstanden (eine Behauptung)

Ferdinand Freiherr von der Ferne

Auch die Kunst ist aus der Angst entstanden,  
die Angst schuf das Magische in der Kunst –  
und die Kunst wurde das Wertvollste der Magie.
Die Angst selbst aber,  
ist die größte und schöpferischste Energie in der Natur.  

Tiere wie Menschen lernten alles durch die Angst,
aus der Angst,  
von der Angst.  
Sie hat die Tiere gelehrt,  
sich auf vielfältigste & kreativste Weise
vor Feinden zu schützen,  
um zu überleben –  
so lernten Vögel ihre Nester zu bauen,  
Hasen Haken zu schlagen  
und Insektenvölker beeindruckende Schutzmaßnahmen
innerhalb ihrer komplizierten Staatensysteme zu entwickeln.  

Den Menschen lehrte die Macht der Angst  
sich Behausungen zu bauen.  
Und es reichte ihnen dabei nicht,  
sich nur in Höhlen zu verstecken  
und dort in Angst vor Fremden oder wilden Tieren zu hausen.  
Vor Eindringlingen und Feinden war man sicherer,
wenn man sich künstliche Behausungen baute:  
Von primitiven Lehmhäusern mit Fenstern & Türen,  
über Schlösser & Burgen  
mit ihren vielfältigen Schutzvorrichtungen,  
bishin zu heutigen Gebäuden  
mit ihren ausgeklügelten Sicherheitssystemen & Alarmanlagen.  

Die Angst hat im Grunde von Anfang an  
alles Leben beherrscht –  
sie bewahrt jegliche Gattung & Art  
vor ihrem Untergang –  
die Angst ist die Energie,  
die alles Leben davor schützt, vernichtet zu werden,  
und sie treibt aber auch dazu an,  
andere zu vernichten oder zu unterdrücken.  

Aus der Angst vor den unbegreiflichen Naturereignissen,  
aus der Angst vor dem Ungewissen des Lebens  
und aus der Angst vor dem unvermeidlichen Tod,
den jedes Lebewesen einmal erfasst,  
sind die Religionen entstanden.  
Den Begriff der Unsterblichkeit,  
den Glauben an ein Leben nach dem Tod  
mit seinen Vorstellungswelten von Himmel & Hölle –  
die Angst in Glauben umzuwandeln –  
hat allein die Angst geschaffen.  

Die Angst vor dem Unbekannten,  
ist der Ursprung jeder Erfindung,  
jeder kulturellen Entwicklung,  
Ideologie oder Anschauung –  
von der Entwicklung der Wissenschaften  
bis zur Errichtung der unterschiedlichsten Staatsformen  
mit ihren komplexen Sozialstrukturen.  

Und die Angst vor dem unbekannten Anderen –  
den anderen Völkern,  
den Andersgläubigen –  
treibt Menschen in Kriege,  
aber auch zu diplomatischen (Ver)-Handlungen,
die den Feind zum Freund machen soll.  

Die Angst hat die Menschheit kultiviert,  
sie ist die wahre Schöpferin der kulturellen Gesellschaft,  
die Angst ist die Hüterin allen Lebens.  
Eine göttliche Funktion.

Zugriffe gesamt: 5