Sehen

Kritische Gedanken

Ferdinand Freiherr von der Ferne

Pippi Langstrumpf muß umgeschrieben werden?
Weil darin so einige „politische Unkorrektheiten“ drinstehen?
Puh, und noch so manch andere Werke aus früheren Zeiten:
Werke, in denen was von Negern, Mohren, Indianern, Zigeunern
und anderen Personenkreisen drinsteht.
Was? Na sowas!
Und alle sollte man entsprechend den heutigen
ethisch-moralischen und politisch korrekten Grundhaltungen
umschreiben, bzw. dahingehend korrigieren.
Sollte das wirklich so?
Und was ist mit all den alten Büchern, die es noch gibt?
Soll man sie alle verbrennen?
Und was ist mit den vielen ganz wertvollen antiquarischen Bücher,
den ganzen Erstausgaben –
einige sogar zweihundert, oder über dreihundert Jahre alten?
Die auch in Museen ausgestellt sind,
die teilweise hochgehandelt und noch immer verkauft
und in wertvollen Bücherregalen und Privatbibliotheken stehen?
Alle besser verbrennen?
Aber was war die Ursache dieses „Trends“?
Ich habe mir Gedanken gemacht.
Ich habe nachgedacht, warum das so ist.
Woher das kommt, daß ausgerechnet gewisse Personenkreise
auf eine solche Weise „geschützt“ werden,
besser behandelt und korrekt angesprochen werden sollen.
Geht es tatsächlich um das „menschlich-Gerechte“,
um das in aufrichtiger Weise gemeinte Tolerante?
Oder ist es nicht doch nur eine Art „Mode“,
wie mir das Gendern, die Vegan-Welle
und noch vieles anderes auch zu sein scheint?
Wie ist es zum Beispiel mit dem im Zuge des Nichtraucherschutzgesetzes
mit den Maßnahmen,
auf Zigaretten- und Tabakprodukten aufgedruckten Warnhinweisen
in Schrift- und Bildform?
Und die zunehmende Überteuerung der Tabakprodukte?
In welchem Zusammenhang steht es mit dem zweiten, „legalen“ Genußmittel Alkohol?
Warum stehen auf – insbesondere – hochprozentigen Alkoholflaschen
nicht ähnliche Warnhinweise?
Weil Alkohol weniger gefährlich ist?
Weil durch Alkohol unsere Mitmenschen weniger belästigt, geplagt,
oder sie weniger schützenswert sind?
Ich denke vielmehr daß es so ist:
hier scheint mir eine große Lüge dahinter zu stecken!
Wenn die eine Sache derart hoch gehalten wird
und so hoch behandelt wird,
so wichtig eingruppiert wird,
und andere, ähnliche, ganz ähnliche Sachen dagegen kaum beachtet werden,
dann ist es mehr als faul,
dann stinkt es doch zum Himmel,
dann handelt es sich schon um himmelschreiendes Unrecht!
Ja, ich finde das unrecht,
wenn im Falle von Nikotin und Alkohol
so unterschiedlich von Gesetzes wegen gehandhabt wird.
Und genauso ist es mit all den anderen Sachen
wie Gendern, N-Wörtern, Antisemitismen
und so weiter und so weiter. –
Was zum Beispiel ist mit der übermäßigen, himmelschreienden Grundhaltung
der Männer gegenüber den Frauen – in früheren Zeiten?
Was finden wir alles für – aus unserer Zeit gesehenen – unkorrekte Aussprüche,
Urteile und Handlungsweisen gegenüber Frauen – in alten Büchern?
Sollten diese dann nicht auch alle korrigiert werden?
Deswegen?
Ist doch auch ethisch-moralisch,
und auch politisch nicht korrekt.
Und dann das Übermaß dessen,
die Verhältnismäßigkeit…

Zugriffe gesamt: 5