Sehen
Priesterprivileg
Ach, die Kirche!
Dieses Bollwerk der Tugend,
wo fromme Männer in schwarzen Roben predigen,
dass Sünde die Hölle öffnet,
während sie selbst fröhlich durch die Hintertür schlüpfen
und sich die Taschen mit Vergebung füllen.
Wenn selbst die Diener Gottes ungestraft
in die verbotenen Früchte beißen dürfen –
und das tun sie ja reichlich,
von kleinen Fehltritten bis zu Skandalen,
die ganze Gemeinden erschüttern –,
wo bleibt dann die gute alte Schuld,
die uns Normalsterblichen wie ein Wurm im Gewissen nagt?
Stell dir vor:
Du, der brave Bürger,
der mal ’ne Steuererklärung frischt
oder im Stau flucht,
wachst nachts schweißgebadet auf,
weil dein Gewissen dich piesackt.
„Oh nein, ich hab den Nachbarn angelogen!“,
denkst du
und buchstäblich frisst dich das auf.
Aber der Pfarrer um die Ecke?
Der kann sich in dunkle Geheimnisse verstricken,
Beichten missbrauchen
oder gar Schlimmeres,
und am Ende reicht ein Gebet,
ein paar Ave-Maria,
und schwupps – alles vergeben und vergessen.
Die Obrigkeit deckt zu,
die Gläubigen schauen weg,
und der Herrgott selbst nickt wohlwollend,
weil ja schließlich alle Menschen fehlbar sind.
Besonders die, die seine Regeln verkünden.
Was treiben diese heiligen Heuchler,
wenn sie nicht gerade von der Kanzel herabdonnern?
Sie genießen ihr Privileg,
das wie ein Freifahrtschein für die Sünde wirkt.
Ein bisschen Machtmissbrauch hier,
ein versteckter Fehltritt da –
und die Konsequenzen? Minimal.
Während du für ’nen kleinen Ausrutscher
Buße tust, bis du schwarz wirst,
kriegen sie vielleicht ’ne Versetzung
in ’ne andere Pfarrei,
wo das Spiel von vorne beginnt.
Die Ironie?
Sie predigen Enthaltsamkeit,
während sie selbst in Saus und Braus leben,
und wir sollen uns schuldig fühlen,
weil wir mal ’nen Sonntag verschlafen haben.
Und wir, die Schafe in der Herde?
Wir schlucken’s runter,
zahlen den Kirchensteuer
und fragen uns,
warum unsere kleinen Laster uns quälen,
während die Großen der Geistlichkeit straffrei durchkommen.
Ist das Gerechtigkeit?
Oder nur ein cleveres System,
wo Schuld nur für die Kleinen gilt?
Vielleicht sollten wir alle mal ’ne Robe anziehen
und predigen lernen –
dann würde das Gewissen vielleicht auch mal Ferien machen.
Aber bis dahin frisst sich weiter,
dieses Biest namens Schuld ins Gehirn,
und die da oben lachen sich ins Fäustchen
über ihre Doppelmoral.